
Ortsbeauftragter
Stefan Gamisch
Der Ortsbeauftragte (OB) ist Leiter des Ortsverbandes innerhalb der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. Zur Unterstützung des Ortsbeauftragten in den vorhandenen Aufgabengebieten wie Verwaltung, Ausbildung, Ausstattung, Verpflegung und Öffentlichkeitsarbeit steht dem OB sein Stab zur Verfügung. Der Ortsbeauftragte (OB) leitet eigenverantwortlich den Ortsverband. Er ist für die Umsetzung des THW - Helferrechtsgesetzes verantwortlich und stellt die Einsatzbereitschaft seines Ortsverbandes sicher, hierbei stehen ihm die Führungskräfte des Technischen Zuges sowie der Stab zur Verfügung

stellvertretender Ortsbeauftragter
Dirk Brus
Der stellvertretende Ortsbeauftragte leitet den Stab des Ortsverbandes. Durch seine Arbeit im Stab kann er direkten Einfluss auf diesen nehmen und damit für einen ordentlichen Ablauf der Arbeit sorgen. Als rechte Hand des Ortsbeauftragten, sorgt er für das Verfolgen der Aufgabenziele im Sinne des Ortsbeauftragten.

Ausbildungsbeauftragter
Raphaela Behrens

Beauftragter
für Öffentlichkeitsarbeit
n.N.

Schirrmeister
Ralf Eickelmann

Ortsugendbeauftragte / r
Nicole Apalups
Jonny Lippold
Laura Kellner

Verwaltungsbeauftragter
Wolfgang Johann
Ralf Hagenkord
Patrick Wörpel

Zugführer
n.n.
Der Zugführer ist der Einheitsführer des Technischen Zuges.
Unter seiner Führung bewältigen die ihm unterstellten Bergungs- und Fachgruppen die gestellten Einsatzaufgaben. Bei diesen Aufgaben wird er durch den Zugtrupp unterstützt. Der Zugführer berät den Einsatzleiter insbesondere in Fragen der Fachkunde der ihm unterstellten Einheiten.

Zugtruppführer
n.n.

Gruppenführer
Bergungsgruppe
Sebastian Ettrich

Truppführer
Bergungsgruppe
Matthias Kilian

Gruppenführer
Fachgruppe schwere Bergung
Marcel Schemaitat

Truppführer
Fachgruppe schwere Bergung
Simon Kapitzke
Florian Neef

Gruppenführer
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
Daniel Chudzinski

Truppführer
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
Sebastian Weigel